Stahlmarkt-Brief Nr. 3/2025: Zur Jahresmitte kippt der Stahlmarkt ins Minus

08.07.2025
Zum Ende des zweiten Quartals haben am Spotmarkt die Preise für Flachstahl unerwartet deutlich nachgegeben. Dazu hat ein Mix an Faktoren geführt, von denen wahrscheinlich die US-Zollpolitik der wichtigste ist. Bei Grobblechen und bei Langprodukten blieben die Preise insgesamt stabiler, zuletzt kam es dort zu kleineren Rückgängen. Bei den Rostfrei-Preisen waren ebenso Reduzierungen zu beobachten.


Die Stahlnachfrage hat sich im Frühjahr spürbar abgeschwächt. Bei beiden Erzeugungsrouten sind auch die Rohstoffkosten gefallen und liegen klar unter dem Vorjahr.

Der Ausblick wird weiter durch viele Unsicherheiten erschwert, zu denen auch die ab 2026 wirksame CBAM-Bepreisung gehört. Für das dritte Quartal insgesamt ist eine Seitwärtsbewegung der Preise am wahrscheinlichsten. Wieder höhere Preise sind vor allem für den Fall nicht auszuschließen, dass die EU im Zollkonflikt mit den USA zu positiven Ergebnissen findet.

Die detaillierte Analyse zur Lage und den Aussichten am deutschen Stahlmarkt lesen Sie in der Ausgabe Nr. 3/2025 des Stahlmarkt-Briefes, die gerade erschienen ist.  Auf 12 Seiten und untermalt von grafischen Darstellungen werden die aktuellen Trends dargestellt und analysiert. Wappnen Sie sich mit fundierten Informationen für Gespräche mit Ihren Kunden und Lieferanten! Mit einem Abonnement des Stahlmarkt-Briefs sind Sie auf dem Laufenden und profitieren von unabhängiger Stahlmarkt-Kompetenz. Für ein monatliches, kompaktes Marktupdate empfehlen wir den Stahlpreis-Trend. Von beiden Informationsdiensten können Sie kostenlose Probe-Exemplare anfordern.

Weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier

Stahlmarkt Consult Andreas Schneider | Schleiermacherstr. 7 | 51377 Leverkusen Tel.: 0214 / 3122 8164 | E-Mail: info(at)stahlmarkt-consult.de

Back to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.