Stahlmarkt Consult Blog

In meinem Stahlmarkt-Blog befasse ich mich mit Neuigkeiten aus der Stahlmarkt-Welt und analysiere Trends und Marktentwicklungen.

Der EU-Vorschlag zur Importbegrenzung geht zu weit

Der am 7. Oktober präsentierte Vorschlag der EU-Kommission für eine drastische Reduzierung der Drittlandimporte ab 2026 ist das Top-Thema am Stahlmarkt. Während Stahlhersteller Beifall spenden, sind viele Stahlverarbeiter geschockt. Die unterschiedlichen Reaktionen sind nachvollziehbar, denn bei einer vollständigen Umsetzung würden die Karten am Stahlmarkt neu gemischt. Die dafür vorgetragenen Gründe können nicht überzeugen. Die massive Beschneidung der Importmöglichkeiten ist nicht ausgewogen und birgt für Stahlverbraucher in der EU enorme Risiken. Der Vorschlag ist nicht ausgewogen und muss geändert werden.

Weiterlesen
  86 Hits

Unterstützt die CBAM-Scharfschaltung höhere Stahlpreise in der EU?

Nach einer zweijährigen Testphase wird der Europäische CO2-Grenzausgleich CBAM ab 2026 voll implementiert und damit kostenwirksam. Die immer noch ausstehende Veröffentlichung wichtiger Parameter durch die EU-Kommission macht betroffenen Unternehmen allerdings eine verlässliche Planung unmöglich. Auch Mengen- und Preiswirkungen des CBAM auf Importe aus Drittländern sind schwer einzuschätzen. Zudem wirken weitere Einflüsse auf die Stahlpreise ein.  Es ist daher nicht sicher, ob die zum Jahreswechsel anstehende CBAM- „Scharfschaltung“ schon kurzfristig preiserhöhend wirken wird.

Weiterlesen
  873 Hits

Wie die US-Zollpolitik den EU-Stahlmarkt trifft

Die aggressive und unberechenbare Zollpolitik der USA trifft den EU-Stahlmarkt hart. Sollte die jüngste Verdopplung der Stahl-Importzölle auf 50% bestehen bleiben, dürften Lieferungen aus der EU spürbar stärker leiden als bisher. Dagegen scheinen Warnungen vor einer Flut von Handelsumlenkungen aus anderen Lieferländern auf den EU-Markt übertrieben. Mindestens genauso schwer wie die Stahlzölle wiegen die Zölle außerhalb des Stahlbereichs, die die Aussichten für die Stahlnachfrage in der EU erheblich dämpfen. Insgesamt ist die US-Zollpolitik ein wesentlicher Faktor dafür, dass der Preistrend am EU-Flachstahlmarkt gekippt ist.

Weiterlesen
  667 Hits

111.380,07 Tonnen für Japan – wie die EU Marktanteile am Stahlmarkt vergibt

Zur Abwehr von Handelsumlenkungen sind im Jahr 2018 die „Schutzmaßnahmen“ der EU gegen Stahlimporte als vorübergehende Maßnahme eingeführt worden.  Sieben Jahre später regelt die neueste Überarbeitung genau, welches Land bei welchem Erzeugnis welche Menge ohne Zusatzzoll liefern darf. Es geht um knallharten Wettbewerbsschutz, im Visier stehen attraktive Anbieter aus Asien. Leidtragende sind Importeure und Verbraucher in der EU. Denn die EU öffnet die Tür für höhere Preise.

Weiterlesen
  424 Hits

Die übersehenen Lichtblicke in der Stahlindustrie

Zahlreiche Krisenmeldungen aus der Stahlindustrie verdecken ein wenig, dass es für die Branche auch einige Lichtblicke gibt. So ist die deutsche Erzeugung im vergangenen Jahr gestiegen und schlägt sich auch im Mehrjahresvergleich besser als die Abnehmerbranchen. Der Stahlverbrauch hat im Jahr 2024 nicht ganz so schlecht abgeschnitten wie noch im Herbst befürchtet. Und die deutsche Außenhandelsbilanz steht so gut da wie lange nicht mehr. Die Lage der deutschen Stahlindustrie ist nicht so schlecht, wie sie in der öffentlichen Krisenkommunikation oft gemacht wird. Nötig sind nicht weitere einseitige Schutzmaßnahmen zu Lasten der Verbraucher, sondern bessere Standortbedingungen für die ganze Breite der Industrie.    

Weiterlesen
  665 Hits

Stahlmarkt Consult Andreas Schneider | Schleiermacherstr. 7 | 51377 Leverkusen Tel.: 0214 / 3122 8164 | E-Mail: info(at)stahlmarkt-consult.de

Back to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.